Schweizer Škoda Challenge 2025: Feierliche Preisübergabe

Schweizer Škoda Challenge 2025: Feierliche Preisübergabe

  • Die besten Fachexperten aus Škoda Sales- und Service-Betrieben haben sich an der Schweizer Škoda Challenge 2025 gemessen
  • Teilnahmerekord von über 220 Fachexperten
  • Zehn Fachexperten vertreten die Schweiz an der internationalen Škoda Challenge in Österreich

Cham, 29. April 2025 – In der neuen AMAG Academy in Lupfig wurde die renommierte Schweizermeisterschaft der Škoda Challenge ausgetragen. Die besten Fachexperten aus Škoda Sales- und Service-Betrieben kämpften in den drei Kategorien «Car Mechanic/Diagnostic Technician», «Sales Consultant/Sales Manager» und «Service Advisor/Service Manager» um den Sieg. In der Kategorie «Service Advisor/Service Manager» holt sich der Gewinner zum vierten Mal in Folge den begehrten Titel. An der kommenden internationalen Škoda Challenge in Österreich wird Škoda Schweiz eine Delegation von zehn Fachexperten entsenden, um an die Erfolge der vergangenen Jahre anzuknüpfen.

Nachdem im Oktober 2024 die Schweizer Delegation an der internationalen Škoda Challenge zwei Weltmeistertitel geholt hat, startete im Februar 2025 bereits die Qualifikation für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der Škoda Challenge 2025. Die besten Fachexperten qualifizieren sich anschliessend für die Weltmeisterschaften 2025 – der internationalen Škoda Challenge.

In Form eines Online-Tests konnten sich interessierte Fachexperten aus Škoda Sales- und Service-Betrieben für eine Teilnahme im Final der Schweizermeisterschaft empfehlen. Die Teilnehmenden in den Kategorien «Car Mechanic/Diagnostic Technician», «Sales Consultant/Sales Manager» und «Service Advisor/Service Manager» wurden auf ihr Fachwissen in Bezug auf die Marke Škoda, aber auch zu Prozessen, Produkten und Dienstleistungen geprüft. Über 220 Fachexperten haben an der Qualifikation partizipiert, ein Teilnahmerekord, wovon die besten Acht pro Kategorie es ins Finale geschafft haben.

Fachexpertise auf Herz und Nieren geprüft
Das Finale der Schweizer Škoda Challenge 2025 fand in der neuen AMAG Academy in Lupfig vom 31. März bis 3. April 2025 statt. Die Finalisten der Kategorie «Car Mechanic/Diagnostic Technician» mussten eingebaute Fehler an Fahrzeugen ausfindig machen, Arbeiten mit Hochvolt meistern und unter anderem auch Fragen über die Marke beantworten. Die Finalgruppe der Kategorie «Sales Consultant/Sales Manager» wurde auf ihr Fachwissen in Bezug auf Modelle, Zubehör und Elektromobilität sowie auf ihre Expertise in Sachen Beratung und Nutzung von Škoda Connect Diensten und dem Infotainment-System getestet. Die Finalteilnehmenden der Kategorie «Service Advisor/Service Manager» mussten ebenso ihr Fachwissen über die Marke und zur Elektromobilität unter Beweis stellen. In dieser Kategorie wurde dabei besonderen Wert auf die Themen Connectivity, Zubehör und Auftragspotenzial gelegt.

Neue Schweizermeister und erfolgreiche Titelverteidigung
Am 25. April 2024 fand dann die Preisverleihung der Schweizer Škoda Challenge 2025 im feierlichen Rahmen statt. 
Die Kategorie «Car Mechanic/Diagnostic Technician» gewinnt Nicholas Speziale, Automobildiagnostiker der TOGNETTI AUTO SA in Gordola (TI). Den zweiten Platz belegt der amtierende Weltmeister in dieser Kategorie, Dirk Zierold, Automobildiagnostiker von der hoffmann automobile AG in Aesch (BL). Nach dem 3. Platz im Jahre 2024 hat es Valentin Epp, Automobildiagnostiker der Auto Service Zentrum GmbH in Schattdorf (UR) erneut aufs Treppchen geschafft und holt Bronze. 

In der Kategorie «Sales Consultant/Sales Manager» holt sich Hugo Cardoso, Verkaufsberater Škoda von der AMAG Chur (GR) den 1. Platz. Auf den 2. Platz schafft es Armin Matter, Geschäftsführer Škoda der Kreuz-Garage Willisau AG (LU). Er konnte sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verbessern. Und der dritte Platz geht an Timon Zumbrunn, Verkaufsberater Škoda von der AMAG Liestal (BL).  

In der Kategorie «Service Advisor/Service Manager» feiert der Sieger zum vierten Mal in Folge. Stefan Ziegler, Betriebsleiter der Auto Service Zentrum GmbH in Schattdorf (UR) und einstiger Škoda Challenge Weltmeister, verteidigt den Titel erneut. Auf den 2. Platz hat es Daniel Sarbach, Leiter Aftersales und Serviceleiter von der Garage Saltina AG aus Brig-Glis (VS) geschafft. Rui Simoes, Serviceleiter bei der Neuhof Garage Frei GmbH in Münchwilen (TG) wird Dritter. 

Kategorie «Car Mechanic/Diagnostic Technician» 

1. Nicholas Speziale, TOGNETTI AUTO SA, Gordola (TI)
2. Dirk Zierold, hoffmann automobile AG, Aesch (BL)
3. Valentin Epp, Auto Service Zentrum GmbH, Schattdorf (UR) 

Kategorie «Sales Consultant/Sales Manager» 

1. Hugo Cardoso, AMAG Chur (GR)
2. Armin Matter, Kreuz-Garage Willisau AG (LU)
3. Timon Zumbrunn, AMAG Liestal (BL)

Kategorie «Service Advisor/Service Manager» 

1. Stefan Ziegler, Auto Service Zentrum GmbH, Schattdorf (UR) 
2. Daniel Sarbach, Garage Saltina AG, Brig-Glis (VS)
3. Rui Simoes, Neuhof Garage Frei GmbH, Münchwilen (TG)

Starke Schweizer Mannschaft an der internationalen Škoda Challenge 2025
Die Erstplatzierten und die Zweitplatzierten der Kategorien «Sales Consultant/Sales Manager» und «Service Advisor/Service Manager» sowie drei Fachexperten aus der Kategorie «Car Mechanic/Diagnostic Technician» haben sich für die internationale Škoda Challenge qualifiziert. Zudem werden die Teilnehmenden in den Kategorien «Painter», «Parts Manager» und «Importer Representative» direkt nominiert. Somit stellt die Schweiz auch in diesem Jahr, eine starke Delegation zusammen, die in allen Kategorien antreten werden. Die internationale Škoda Challenge 2025 findet Anfang September in Österreich statt.

Škoda Schweiz gratuliert den Gewinnern und Platzierten herzlich und wünscht den Qualifizierten für die internationale Škoda Challenge viel Erfolg! 

sandra.zippo
29.4.2025, 14:30

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert