Der neue Škoda Enyaq: mit einem der erfolgreichsten Elektrofahrzeuge Europas ins Zeitalter «Modern Solid»

Der neue Škoda Enyaq: mit einem der erfolgreichsten Elektrofahrzeuge Europas ins Zeitalter «Modern Solid»

  • Designsprache Modern Solid mit neuem Tech-Deck-Face und neuem Lichtband
  • Verbesserte Aerodynamik und verbesserte Reichweite von über 590 Kilometern* 
  • Zwei Batteriegrössen und drei Antriebsoptionen von 150 kW bis 210 kW**
  • Erstmals bidirektionales Laden in einem vollelektrischen Škoda möglich***
  • Design Selection Lodge bietet eine grosse Auswahl an innovativen und nachhaltigen Materialien für das Interieur
  • Der Einstiegspreis für den Enyaq 85 in der Schweiz liegt bei CHF 51’400.–**** 

Mladá Boleslav / Cham, 31. März 2025 – Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der Einführung der neuen Enyaq Familie voran und aktualisiert damit eine der erfolgreichsten vollelektrischen Modellreihen Europas. Sowohl den Škoda Enyaq als auch das Škoda Enyaq Coupé prägt die neue Designsprache Modern Solid der Marke, die ihnen ein noch ansprechenderes Aussehen verleiht. Der aktualisierte Enyaq überzeugt mit einer erweiterten Reichweite, unter anderem dank einer optimierten Aerodynamik, sowie nachhaltigen Materialien und einer umfangreichen Serienausstattung. Darüber hinaus bietet die neue Enyaq Familie erweiterte digitale Funktionen und fortschrittlichere Assistenzsysteme. Neu ist das bidirektionale Laden***, wodurch die Batterie zu Hause als zusätzlicher Energiespeicher dienen kann. 

Klaus Zellmer, CEO von Škoda Auto: «Der Enyaq und das Enyaq Coupé haben seit ihrer Markteinführung im Jahr 2020 über 250’000 Kunden sowie deren Familien und Freunden die Elektromobilität ermöglicht. Nun bringt die neue Enyaq Modellreihe frische Optionen und Verbesserungen mit sich, darunter ein noch stilvolleres Design und eine noch grössere elektrische Reichweite. Ich danke unseren Kundinnen und Kunden, dass sie den Enyaq zu einem der beliebtesten vollelektrischen Fahrzeuge in Europa gemacht haben. Wir wollen den Markt weiter begeistern, indem wir auf unseren bestehenden Enyaq Stärken wie dem grosszügigen Platzangebot, den effizienten Antrieben und dem exzellenten Leistungsversprechen aufbauen. Unsere neue Designsprache Modern Solid, eine umfangreichere Serienausstattung und neue digitale Features machen die Enyaq Modelle zu noch besseren Alltagsbegleitern.»

Martin Jahn, Vorstand für Sales und Marketing von Škoda, ergänzt: «Der neue Enyaq markiert den nächsten Schritt in unserer EV-Kampagne. Nach dem starken Absatz des Enyaq im Jahr 2024, als er das Gesamtmarktwachstum für Elektrofahrzeuge übertraf, wird das jüngste Modell unserer meistverkauften Enyaq Modellreihe diesen Erfolg fortsetzen und weiter ausbauen. Der neue Enyaq lädt in nur 28 Minuten oder weniger von 10 auf 80 Prozent und verfügt über ein komplett neues Design sowie eine verbesserte Benutzererfahrung. Innovationen wie der fernsteuerbare Parkassistent Remote Park Assist und die verbesserte Funktionalität der MyŠkoda App werden den Alltag für unsere Kundinnen und Kunden noch angenehmer machen.»

Das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte des Enyaq
Der neue Enyaq verfügt jetzt über eine noch umfangreichere Serienausstattung, darunter beheizbare Vordersitze, ein beheizbares Lenkrad und weitere technische Verbesserungen. Zur Serienausstattung gehören KESSY Advanced mit «Open on Approach»- und «Walk Away Locking»-Funktionen, die 3-Zonen-Klimaanlage «Climatronic», der Spurwechselassistent «Side Assist», die vorausschauende Geschwindigkeitsregelanlage (pACC) und der Stauassistent. «Remote Park Assist» und «Remote Trained Parking» sind neue digitale Features. Der neue Enyaq bietet zwei Batteriegrössen und drei Antriebsvarianten: der Enyaq 60** und der Enyaq 85 verfügen jeweils über einen Elektromotor und einen Hinterradantrieb, der Enyaq 85x über einen zusätzlichen Motor vorne und einen Allradantrieb. Neu ist das bidirektionale DC-Laden***, durch das die Batterie eine Zweitfunktion erhält und zu Hause als zusätzlicher Energiespeicher dienen kann. 

Für das Interieur können Kunden zwischen sechs unterschiedlichen Ausstattungsvarianten (Design Selections) wählen. Während die neue, nachhaltige Design Selection Lodge, inspiriert von der Designsprache Modern Solid, auf umweltfreundliche Materialien und orangefarbene Details wie die Sicherheitsgurte setzt, ist die neue Design Selection Lounge überwiegend in Grau gehalten und kombiniert Kunstleder und Suedia mit hellgrünen Kontrastnähten. Es gibt auch eine Eco Suite Design Selection mit eleganten cognacfarbenen Sitzen, die mit Leder bezogen sind, das mit Olivenblätterextrakt gegerbt wurde. Die Design Selections Suite und Eco Suite umfassen standardmässig belüftete Vordersitze. Das optionale Paket «Maxx» bietet elektrisch einstellbare Vordersitze mit Memoryfunktion, Massagefunktionen und elektrisch einstellbarer Lendenwirbelstütze.

Bestseller in vielen europäischen Ländern
Der 2020 als erstes Škoda Modell auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) des Volkswagen Konzerns eingeführte Škoda Enyaq zählt mittlerweile in vielen europäischen Schlüsselmärkten zu den meistverkauften batterieelektrischen Fahrzeugen. Bis Ende 2024 wurde der elektrische SUV zusammen mit der Coupé-Variante an über 250’000 Kunden ausgeliefert. Im Jahr 2024 war die Enyaq Familie die drittbeliebteste E-Modellreihe in Europa. Mit weltweit über 79’500 verkauften Einheiten im Jahr 2024 sicherte sich der Enyaq Top-Verkaufspositionen in mehreren europäischen Schlüsselmärkten. In der Slowakei und in Estland belegte er 2024 sogar den ersten Platz bei den Elektrofahrzeugen. In Deutschland, dem grössten Einzelmarkt von Škoda Auto, belegte er mit mehr als 25’000 ausgelieferten Einheiten den zweiten Platz. In Österreich, der Schweiz und in Litauen belegte er ebenfalls den zweiten Platz und in der Tschechischen Republik, in Dänemark und in Finnland den dritten Platz.

Medien-Lancierungsevent des neuen Škoda Enyaq in Lipno: Grüne Mobilität in Aktion
Škoda hat Lipno als Veranstaltungsort für seinen Lancierungsevent ausgewählt und bietet den Teilnehmenden damit die einmalige Möglichkeit, den neuen Enyaq in einer atemberaubenden Naturkulisse zu erleben. Vor dem Hintergrund der südböhmischen Landschaft können Journalisten das Modell auf landschaftlich reizvollen Strecken testen, die sowohl die fortschrittliche Technik des Autos als auch die Schönheit der Umgebung hervorheben. Neben den Testfahrten wird auch das Thema Nachhaltigkeit im Fokus der Veranstaltung stehen – ganz im Einklang mit dem Engagement von Škoda im Rahmen der Umweltstrategie «GreenFuture». Ein Schwerpunktthema werden erneuerbare Energien sein, veranschaulicht durch das nahegelegene Wasserkraftwerk Lipno. Die Anlage ist Teil der Moldau-Kaskaden – und ihr Stausee ist mit einer Fläche von fast 50 Quadratkilometern der grösste künstliche See Tschechiens. Der Hauptteil des Wasserkraftwerks, das 1959 in Betrieb genommen wurde, ist Lipno I mit zwei Turbinen. Die tägliche Energieproduktion des Wasserkraftwerks Lipno I könnte theoretisch einen Škoda Enyaq 85 für rund 25 Millionen Kilometer mit Strom versorgen. Diese beachtliche Zahl unterstreicht das Potenzial erneuerbarer Energiequellen wie Wasserkraft zur Unterstützung nachhaltiger Mobilitätslösungen. Als Vergleich: Der neue Enyaq könnte die Strecke von der Erde zum Mond und zurück mehr als 33-mal zurücklegen.

 

Pressetexte, Infografiken, Videos und Fotos finden Sie in der interaktiven Pressemappe unter Škoda Storyboard.

 

* Wert im WLTP-Messverfahren ermittelt. Tatsächliche Reichweite abhängig von Faktoren wie persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Aussentemperatur, Witterungsverhältnissen, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Einsatz von Komfort- und Nebenverbrauchern, Vortemperierung und Anzahl der Mitfahrenden/Zuladung, Auswahl des Fahrprofils, Bereifung und Topografie.
** In der Schweiz werden die Versionen Enyaq 85 und Enyaq 85x mit einer Leistung von 210 kW erhältlich sein. Der Enyaq 60 wird nicht angeboten. Die maximale Leistung wird gemäss UN-GTR.21 ermittelt. Die maximale Leistung steht zur Verfügung, wenn sich die Hochvoltbatterie im höchstmöglichen Ladezustand (SoC) befindet und in ihrem optimalen Temperaturbereich arbeitet. Die zur Verfügung stehende Leistung variiert je nach Fahrszenario und wird unter anderem von der Batterietemperatur, dem SoC und der physikalischen Alterung der Hochvoltbatterie beeinflusst.
*** Die volle Funktionalität dieser Technologie hängt von der Kompatibilität und den Fähigkeiten der verwendeten Ladestation ab. Aus diesem Grund muss sichergestellt werden, dass die Ladestation bidirektionales Laden unterstützt, um diese Funktion optimal nutzen zu können. Lokale regulatorische Rahmenbedingungen, Richtlinien der Energieversorger und die Verfügbarkeit geeigneter DC BiDi-Wallboxen spielen eine entscheidende Rolle bei der möglichen Lösung.
**** Unverbindliche Preisempfehlung der Importeurin AMAG Import AG inkl. 8.1% MwSt. Änderungen vorbehalten.

sandra.zippo
31.3.2025, 10:55

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert