Das Rekordjahr 2024 von Škoda Auto: starke Basis für die Intensivierung der Transformation
- Hervorragende finanzielle Performance 2024: Die Škoda Auto Gruppe erzielt Rekordumsatz von 27.8 Mrd. €, operatives Ergebnis von 2.3 Mrd. € und Umsatzrendite von 8.3%
- Bereit für die nächste Transformationsphase: Starke Ergebnisse ermöglichen es dem Unternehmen, aus einer Position der Stärke heraus die anstehenden Herausforderungen zu meistern
- Modernste Produktpalette der Firmengeschichte: Škoda Auto lieferte weltweit 926’600 Fahrzeuge (+6.9% gegenüber dem Vorjahr) an Kunden aus
- Verdoppelung der Verkaufsziele für vollelektrische Fahrzeuge für 2025: Brandneuer Elroq lanciert und neuer Enyaq vorgestellt
- Internationalisierung vorantreiben: Markteinführung des City-SUVs Kylaq in Indien, Montagebeginn in Vietnam, Produktionserweiterung in Kasachstan
Mladá Boleslav / Cham, 13. März 2025 – 2024 war das beste Geschäftsjahr in der Geschichte der Škoda Auto Gruppe. Sie erzielte einen Rekordumsatz von 27.8 Mrd. € (+4.7%) und ein operatives Ergebnis von 2.3 Mrd. € (+30.0%). Der Netto-Cashflow hat sich mehr als verdoppelt – auf über 2 Mrd. € (+116.2%) – und die Umsatzrendite konnte weiter auf 8.3% gesteigert werden, was die hervorragende Finanzleistung und Widerstandsfähigkeit des Unternehmens widerspiegelt. Diese starken Ergebnisse erlauben es dem Unternehmen, die anstehenden Herausforderungen der intensivierten Transformation aus einer Position der Stärke zu meistern. Neben der konsequenten Umsetzung des Programms Next Level Efficiency+ mit starkem Fokus auf Kostenoptimierung waren vor allem höhere Umsätze, positive Mixeffekte und vorteilhafte Wechselkurse Treiber für die erneute Verbesserung der Finanzkennzahlen. Weltweit lieferte Škoda Auto im vergangenen Jahr 926’600 Fahrzeuge an Kunden aus (+6.9%), wobei der Octavia weiterhin der Bestseller der Marke ist (215’700 Fahrzeuge; +12.4%). Einen starken Anstieg der Auslieferungen verzeichnete Škoda in seiner Hauptvertriebsregion Europa, wo das Unternehmen den Gesamtmarkt übertraf und den vierten Platz unter den meistverkauften Automarken belegte (2023: 7. Rang). Das Unternehmen ist für die Zukunft gut aufgestellt und bietet mit dem vollelektrischen Kompakt-SUV Elroq und dem kürzlich vorgestellten neuen Enyaq das bislang jüngste und umfassendste Produktportfolio aller Antriebsarten. Darüber hinaus treibt Škoda die Internationalisierung voran: Im neu errichteten Werk in Vietnam wird in den kommenden Wochen die Montage beginnen und der komplett neue, für Indien in Indien entwickelte City-SUV Kylaq unterstützt das Verkaufsziel von 100’000 Einheiten bis 2026 in seinem wichtigen Wachstumsmarkt. Einen ersten Blick auf den vollelektrischen Familien-SUV von Škoda, der auf dem Showcar Vision 7S basiert, gab der heutige Video-Rückblick auf 2024.
Klaus Zellmer, CEO von Škoda Auto, kommentiert: «Ich bin stolz darauf, eines der wenigen Automobilunternehmen zu leiten, das in dieser Zeit des Wandels Rekordzahlen schreibt. 2024 war das finanziell erfolgreichste Jahr in unserer Geschichte und unterstreicht zwei unserer Kernstärken: Resilienz und Anpassungsfähigkeit. Ein robustes Geschäftsmodell und eine klar definierte Roadmap bewähren sich in volatilen Zeiten. Dank der operativen Effizienz und der hohen Kundenakzeptanz unserer modernen Produktpalette konnten wir uns vor allem in Europa besser als der Durchschnittsmarkt entwickeln, wo wir den 4. Gesamtrang erreicht haben. Diese Erfolge sind elementar, um unser Unternehmen auch angesichts der anstehenden Herausforderungen und des finanziellen Drucks auf Kurs zu halten. Sie befähigen uns auch, weiterhin notwendige Investitionen aus eigener Kraft zu tätigen. Ich danke allen Škodianern für den aussergewöhnlichen gemeinsamen Einsatz, der unsere Marke konsequent vorantreibt, unseren Handelspartnern für ihr unglaubliches Engagement und nicht zuletzt unseren Kunden für ihr Vertrauen in das modernste und vielfältigste Produktportfolio in der Geschichte von Škoda. Gemeinsam gestalten wir eine erfolgreiche Zukunft für unser Unternehmen.»
Holger Peters, Vorstandsmitglied für Finanzen, IT und Rechtsfragen, sagt: «2024 haben wir sowohl beim Umsatz als auch beim Netto-Cashflow Rekorde erzielt und unser Profitabilitätsziel erreicht. Dies zeigt, dass wir die richtigen Massnahmen ergreifen, um die finanzielle Flexibilität in unseren Betrieben und während der laufenden Transformation unserer Branche zu gewährleisten. Unsere finanzielle Konsistenz und Stabilität sowie Investitionen in Produkte, Digitalisierung und die weitere Optimierung der Produktionsprozesse werden dazu beitragen, die Position von Škoda Auto für die kommenden Jahre zu stärken. Das Programm Next Level Efficiency+ beweist, dass wir die aktuellen Herausforderungen angehen und uns gleichzeitig für die Zukunft rüsten, einschliesslich strengerer Emissionswerte. 2024 haben wir auch bei der Digitalisierung grosse Fortschritte gemacht – KI unterstützt Škoda nun bei der Effizienzsteigerung und der weiteren Verbesserung der Kundenzentrierung.»
Martin Jahn, Vorstandsmitglied für Sales und Marketing, ergänzt: «Mit weltweit 926’600 ausgelieferten Fahrzeugen haben wir die Vorjahreszahlen deutlich übertroffen und uns in Europa einen Rekordmarktanteil von 5.9% gesichert. In Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Grossbritannien erzielten wir die höchsten Marktanteile aller Zeiten. Ohne das Vertrauen unserer internationalen und insbesondere Flottenkunden wäre dies nicht möglich gewesen. Im vergangenen Jahr haben wir viele neue Modelle mit unterschiedlichsten Antrieben eingeführt, darunter auch modernste Plug-in-Hybride. Mit dem komplett neuen Elroq und dem neuen Enyaq setzen wir unsere Reise in Richtung emissionsfreier Mobilität fort. Zudem haben wir das Kundenerlebnis durch die Verbesserung der MyŠkoda App optimiert, was zu höheren Bewertungen in den digitalen Stores führte. Zudem haben wir Powerpass – unseren Ladeservice mit über 630’000 Ladepunkten – direkt in die App integriert. Die Kundenzentrierung steht weiterhin im Mittelpunkt unseres Tagesgeschäfts.»
Bestes Geschäftsjahr in der Geschichte der Škoda Auto Gruppe
Der tschechische Automobilhersteller erzielte in einem anspruchsvollen Umfeld ein starkes Finanzergebnis und 2024 einen Rekordumsatz von 27.8 Mrd. € (2023: 26.5 Mrd. €; +4.7%). Ein robustes operatives Ergebnis von 2.3 Mrd. € (2023: 1.8 Mrd. €; +30.0%) führte zu einer weiteren Steigerung der Umsatzrendite auf 8.3% (2023: 6.7%), während sich der Netto-Cashflow auf über 2 Mrd. € mehr als verdoppelte (2023: 0.938 Mrd. €; +116.2%). Neben der konsequenten Umsetzung des Programms Next Level Efficiency+ mit starkem Fokus auf Kostenoptimierung trugen vor allem höhere Umsätze, positive Mixeffekte und günstige Wechselkurseffekte zur Verbesserung der finanziellen Performance bei. Dieser Erfolg bietet Škoda Auto eine solide Grundlage, um die Herausforderungen der Transformationsphase zu meistern und ermöglicht die notwendigen Investitionen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern.
Der ausgewogene Ansatz von Škoda Auto, der eine grosse Auswahl an Antriebssträngen und Karosseriestilen bietet, findet bei den Kunden nach wie vor grossen Anklang. Die Marke setzte auch 2024 ihre positive Entwicklung fort und konnte die Auslieferungen in einem sehr dynamischen Marktumfeld auf 926’600 Fahrzeuge steigern (+6.9% gegenüber dem Vorjahr). Besonders erfolgreich war Škoda in Europa, wo das Unternehmen erstmals in seiner Geschichte den vierten Platz unter den meistverkauften Automarken der Region belegte. Die grössten Märkte des Unternehmens blieben Deutschland, die Tschechische Republik und Grossbritannien, während die Türkei, Polen und Spanien deutliche absolute Zuwächse verzeichneten.
Škoda Auto brachte 2024 eine Rekordzahl an neuen und aktualisierten Modellen auf den Markt. Neben den aufgefrischten Scala, Kamiq und Octavia führte das Unternehmen den neuen Kodiaq und Superb ein, beide mit verbesserten Plug-in-Hybrid-Antrieben. Zudem präsentierte Škoda den komplett neuen Kylaq, der in Indien speziell für den indischen Markt entwickelt wurde – den ersten SUV des Unternehmens in diesem hochdynamischen Segment mit einer Länge von unter vier Metern. Ein weiteres Highlight des Jahres war die Weltpremiere des Elroq, die einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg von Škoda zur Elektrifizierung markierte.
Flotten-Elektrifizierung geht weiter
Seit 130 Jahren hat sich Škoda Auto kontinuierlich weiterentwickelt und neu erfunden – und das stets mit Fokus auf Kundenbedürfnisse. Nun treibt das Unternehmen die Elektrifizierung seiner Flotte weiter voran und will E-Mobilität noch mehr Kunden zugänglich machen.
Die Enyaq Familie war im vergangenen Jahr mit 79’500 ausgelieferten Einheiten das drittmeistverkaufte batterieelektrische Fahrzeug in Europa, trotz eines verschärften Wettbewerbs und einer branchenweiten Abschwächung der Nachfrage nach reinen Elektrofahrzeugen. Der kürzlich vorgestellte neue Enyaq wird an diese Erfolge anknüpfen.
Mit der Einführung des neuen Elroq, dem neuesten Elektromodell von Škoda, verdoppelt das Unternehmen seine Ziele für den Verkauf von vollelektrischen Fahrzeugen für 2025. Mit dem Einstieg in mehrere europäischen Märkte positioniert sich der Elroq – unter Berücksichtigung seiner Batteriegrösse und der umfangreichen Serienausstattung – als preisgünstigstes E-Modell im entscheidenden Kompakt-SUV-Segment. In vielen Märkten bietet der Elroq auch den gleichen Listenpreis wie sein ICE-Pendent, der Karoq. Mit über 35’000 Bestellungen des Elroq bis Anfang März beweist Škoda einmal mehr, dass ein etablierter europäischer Automobilhersteller in der E-Mobilität erfolgreich gegen neue Herausforderer bestehen kann.
Für die Zukunft plant Škoda weitere vollelektrische Modelle, darunter den stadtfreundlichen Crossover Epiq und einen grossen elektrischen Familien-SUV auf Basis der Konzeptstudie Vision 7S. Zu Letzterem hat das Unternehmen heute im Videorückblick 2024 einen ersten Einblick gegeben.
Internationalisierung vorantreiben
Indien bleibt eine tragende Säule der Internationalisierungsstrategie von Škoda Auto und ein künftiges Exportdrehkreuz. 2024 erweiterte das Unternehmen sein Angebot mit dem Kylaq, dem dritten lokal entwickelten und produzierten Modell nach dem Kushaq und dem Slavia. Der Kylaq tritt in das hart umkämpfte Segment der Fahrzeuge unter vier Metern ein, das in Indien fast 50% der Autoverkäufe ausmacht, und wird eine entscheidende Rolle bei der Ambition von Škoda spielen, bis 2026 100’000 Fahrzeuge auf dem indischen Markt zu verkaufen. Um seine Präsenz weiter zu stärken, begann Škoda im Februar auch mit der Montage des modernisierten Kodiaq vor Ort.
In Vietnam, dem strategischen Tor der Marke in die ASEAN-Region, laufen die Vorbereitungen für den Beginn der Fahrzeugmontage im neu errichteten Werk in der Provinz Quang Ninh. Die Produktion wird sich zunächst auf den Kushaq konzentrieren, der Slavia soll folgen und durch importierte CKD-Kits (Completely Knocked Down) Synergien mit dem Produktionsnetzwerk von Škoda in Indien nutzen.
Die internationale Expansion von Škoda gewinnt auch in anderen Regionen an Fahrt. In Kasachstan ist das Unternehmen erfolgreich wieder in den Markt eingestiegen und hat im vergangenen Jahr über 1’400 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert.
Mehr Digitalisierung für ein nahtloses Kundenerlebnis
Eine reibungslose Software-Performance und erweiterte Funktionalitäten – sowohl innerhalb als auch ausserhalb des Fahrzeugs – sind entscheidend, um das Kundenerlebnis und die Kundenzufriedenheit weiter zu verbessern. Um dies zu unterstützen, hat Škoda Auto die neue MyŠkoda App eingeführt, eine einheitliche Plattform für Besitzer aller kompatiblen Modelle. Mit dem aktualisierten Design und den erweiterten Funktionen bietet die App ein benutzerfreundlicheres und umfassenderes Erlebnis. Es bietet nahtlosen Fahrzeugzugang, neue und verbesserte Funktionen und intelligente Dienste wie «Pay to Park». Zudem vereinfacht die Integration von Powerpass das Laden der Elektrofahrzeuge von Škoda, indem alle Dienste in einer einzigen App zusammengefasst werden.
Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit
Im Jahr 2024 hat Škoda Auto weitere Schritte zur Erreichung seiner Umweltziele unternommen. Das Unternehmen ist auf Kurs, bis 2030 an allen Produktionsstandorten in der Tschechischen Republik und in Indien CO₂-Neutralität zu erreichen. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist die Umstellung des Kraftwerks in Mladá Boleslav, das in Partnerschaft mit ŠKO-ENERGO komplett auf den Betrieb mit Biomasse umgerüstet wird. Diese Verlagerung reduziert den CO₂-Ausstoss um bis zu 290’000 Tonnen pro Jahr.
Škoda Auto hat zudem an allen seinen Produktionsstandorten weltweit wirksame Energiesparmassnahmen umgesetzt. Allein im Jahr 2024 reduzierte das Unternehmen den Energieverbrauch um 44’675 MWh (-3.7%), was einer Vollladung von fast 840’000 Škoda Elroq 50 Modellen entspricht.
Zeitgleich mit dem Geschäftsbericht 2024 hat Škoda Auto seinen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der einen detaillierten Einblick in die Fortschritte im Umweltbereich gibt. Beide Berichte stehen zum Download auf der Website Škoda Report 2024 sowie auf der Microsite Nachhaltigkeit zur Verfügung.
sandra.zippo
13.3.2025, 8:20